Unsere Weihnachtsreise zum Striezelmarkt

Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit voller Zauber – Lichterglanz, festliche Klänge und verführerische Düfte liegen in der Luft. Genau diese besondere Atmosphäre wollten wir gemeinsam erleben und machten uns am 4. Dezember 2024 frühmorgens auf den Weg nach Dresden. Mit großer Vorfreude starteten wir unsere Reise, um einen unvergesslichen Tag in der sächsischen Landeshauptstadt zu verbringen.
Pünktlich um 7:00 Uhr versammelten sich die Bewohnerinnen und Bewohner am Büro, um gemeinsam mit dem Reisebus Richtung Dresden zu fahren. Die Stimmung war von Anfang an ausgelassen – es wurde viel erzählt und gelacht. Während einige die ruhige Fahrt für ein kleines Nickerchen nutzten, genossen andere die winterliche Landschaft, die an den Fenstern vorbeizog. Nach einer angenehmen und reibungslosen Fahrt erreichten wir gegen 12:00 Uhr unser Ziel. Die beeindruckende Skyline der Stadt mit ihren historischen Bauwerken empfing uns und ließ die Vorfreude auf den Tag weiter steigen.
Kulinarischer Genuss im „Dresden 1900“
Nach der langen Fahrt war es an der Zeit, sich zu stärken. Unser erster Halt war das Restaurant „Dresden 1900“, das mit seiner liebevoll gestalteten Einrichtung die Geschichte der Stadt lebendig werden ließ. In gemütlicher Atmosphäre genossen wir ein köstliches Drei-Gänge-Menü, das uns perfekt auf den Nachmittag einstimmte. Die Auswahl der Speisen war hervorragend und alle Gäste waren rundum zufrieden.
Historische Stadtführung mit Rätselspaß und dann zum Striezelmarkt
Gut gestärkt machten wir uns um 14:00 Uhr auf den Weg zu einer besonderen Stadtführung. Unser Stadtführer empfing uns bereits mit einem freundlichen Lächeln und nahm uns mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Dresdens. Wir erkundeten die prachtvolle Altstadt mit ihren beeindruckenden Wahrzeichen wie der Frauenkirche, dem Zwinger und der Semperoper. Doch diese Führung war weit mehr als ein bloßer Spaziergang – sie wurde interaktiv gestaltet. Kleine Quizfragen forderten unser Wissen heraus, und wer die richtige Antwort wusste, durfte sich über eine kleine Überraschung freuen. Diese spielerischen Elemente sorgten für viel Begeisterung und machten die Stadtführung zu einem unterhaltsamen Erlebnis.
Nach dieser faszinierenden Zeitreise trennten wir uns um 15:00 Uhr, damit die Bewohner den Striezelmarkt auf eigene Faust erkunden konnten. Der Dresdner Striezelmarkt, einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, verzauberte uns mit seiner einzigartigen Atmosphäre. Der verlockende Duft von frisch gebackenem Dresdner Stollen, gebrannten Mandeln und würzigem Glühwein lag in der Luft. Die festlich geschmückten Buden boten kunsthandwerkliche Schätze aus dem Erzgebirge, traditionelle Weihnachtspyramiden und liebevolle Geschenkideen. Viele nutzten die Gelegenheit, sich mit einem heißen Glühwein aufzuwärmen oder ein Stück des berühmten Dresdner Christstollens zu genießen. Andere schlenderten gemütlich über den Markt, bestaunten die festliche Beleuchtung oder deckten sich mit kleinen Mitbringseln für ihre Liebsten ein. Der Striezelmarkt entführte uns in eine weihnachtliche Traumwelt und ließ die Herzen höherschlagen.
Um 16:00 Uhr trafen wir uns wieder am Bus. Zufrieden, aber auch ein wenig erschöpft, nahmen wir unsere Plätze ein und ließen die schönsten Momente des Tages noch einmal Revue passieren. Die Rückfahrt war von Gesprächen über die besonderen Erlebnisse geprägt. Einige hielten stolz ihre neu erworbenen Schätze in den Händen, während andere die Gelegenheit nutzten, sich ein wenig auszuruhen.
Unser Ausflug zum Dresdner Striezelmarkt war ein voller Erfolg. Von der entspannten Busfahrt über das köstliche Essen bis hin zur interaktiven Stadtführung und dem stimmungsvollen Weihnachtsmarktbesuch – dieser Tag wird uns allen in bester Erinnerung bleiben.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Ausflug so besonders gemacht haben.
Ihre horizont Wohnungsgenossenschaft eG